INOrdnung

Praxis für systemische Therapie, Beratung, Coaching und Supervision

email
Instagram Logo Illustration
Buildable Twitter UI Link Icon

Michaela Köberle

Über mich

Kontakt

INFOS

Angebot

Beratung und Therapie

Steps in the Mountains

Coaching

Beratung bei Erziehungsthemen

Supervision

Wood Montessori Kapla Material for Constructions

Heilpädagogische

Fachberatung

Details

Probleme sind Lösungen,

die noch keinen einfacheren

Weg gefunden haben

Wir leben ohne jeden Zweifel in extrem fordernden Zeiten.

Unser Alltag wird immer komplexer und schneller,

die Anforderungen immer vielschichtiger und konträrer.

Gleichzeitig sind Themen wie Work-Live-Balance, Self-Care und Achtsamkeit

in aller Munde.

Das gute Leben scheint nur einen Lifestyle-Ratgeber oder

Selbstfindungs-Workshop entfernt.

Die Umwelt gaukelt uns vor, es gehöre nur ein bisschen guter Wille

und die entsprechende positive Grundeinstellung dazu,

um glücklich und völlig entstresst bei sich selbst anzukommen.


Und dann steht man da und fragt sich, warum ausgerechnet einem selbst

das nicht gelingen mag.

Warum man immer wieder an bestimmten Themen strauchelt

oder warum einem das Leben schon wieder eine Krise vor die Füße wirft:

Einfacher Weg - völlige Fehlanzeige.


Hier bieten systemische Therapie und Beratung wirkungsvolle Hilfsmöglichkeiten, um z.B. Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln.


Als systemische Therapeutin verstehe ich mich dabei als Begleiterin:

Professionell, konstruktiv, lösungsorientiert, auf Augenhöhe, lebendig,

mit Humor und Kreativität.


Ziel ist – wie bei allen Formen systemischen Arbeitens – die Anzahl Ihrer Handlungs- und Wahlmöglichkeiten zu vergrößern.

Meine Praxis bietet dabei einen geschützten Rahmen und sicheren Erprobungsort. Für die Suche nach dem einfacheren Weg.

Wege entstehen, indem man sie geht.

Franz Kafka

In unserer heutigen, schnellen Zeit mit ihrer oft unüberschaubaren Auswahl an Optionen kann es aber unendlich herausfordernd oder schlicht überfordernd sein, herauszufinden, in welche Richtung man sich auf den Weg machen will oder soll.


Professionelles Coaching kann hier sehr hilfreich und entlastend sein.


Ich lade Sie ein, mit mir zusammen herauszufinden, welche Aspekte jenseits der altbekannten Pro- und Contra-Listen noch eine Rolle spielen dürfen und müssen, um gute und auch langfristig tragfähige Entscheidungen treffen zu können.

Coaching-Anlässe können z.B. sein:


  • Unzufriedenheit mit der beruflichen Situation,
  • Wiedereinstieg nach der Familienpause
  • Burnout-Vorbeugung
  • Entwicklung neuer Perspektiven
  • der Wunsch nach Veränderung
Steps in the Mountains

ICH WAR DIE

PERFEKTE MUTTER.


Bis ich Kinder bekam.

Rabenmütter Verlag


Gemein, aber leider wahr, oder?!


In keinem anderen Lebensbereich klaffen Theorie und Praxis soweit auseinander wie beim Thema Elternschaft (selbstverständlich sind hier auch die ‚perfekten Papas’ gemeint).


Und noch nie lag die Latte für ‚perfekte Elternschaft’ so hoch wie heute.


Als erfahrene Pädagogin und Beratungsfachkraft (unter anderem in der Familienberatungsstelle der Caritas Ebersberg) und Dreifach-Mutter weiß ich um beide Seiten, Theorie und Praxis, und die damit verbundenen Ansprüche und Anforderungen.

Gerne stelle ich Ihnen meine Erfahrung und mein Wissen zu allen Fragen rund um die Themen Kinder, Familie, Erziehung, Rollen, Erwartungen, Gelingen, Scheitern -

und alles was Sie im Familienalltag sonst noch zur Verzweiflung treibt,

zur Verfügung.


Wenn wir unseren Blick auf die Dinge verändern, dann verändern sich auch die Dinge, auf die wir blicken.


Wayne Dyer

Systemische Supervision ist eine lösungsorientierte Beratungsform für Menschen in ihrem Arbeitskontext. Sie ist ein Weiterbildungs-, Beratungs- und Reflexionsverfahren, das auf die Entfaltung, Entwicklung und Verbesserung beruflichen Handelns zielt. Nach meinem Verständnis geht es dabei sowohl um Förderung der Professionalität als auch um Verbesserung der Arbeitszufriedenheit.

Für meine supervisorische Arbeit ist mir besonders wichtig:

  • eine ressourcenaktivierende und lösungsorientierte Grundhaltung
  • Konstruktivität
  • ein Miteinander auf Augenhöhe
  • Professionalität
  • Kreativität
  • Neugierde
  • ein geschützter, sicherer Rahmen
  • genug Raum zum Ausprobieren
  • wertschätzende Interaktion
  • die Möglichkeit des Perspektivenwechsels


Im Rahmen von

Einzel-, Team- und Leitungssupervision

in Ihrer Einrichtung oder in meinen Räumen in Kirchseeon

freue ich mich darauf, Sie kennen zu lernen.

Reden über Lösungen schafft Lösungen

Steve de Shazer

Wood Montessori Kapla Material for Constructions

Als heilpädagogischer Fachdienst arbeitete ich sechseinhalb Jahren lang eng mit den Teams verschiedener Kindergärten und Krippen zusammen. Neben der pädagogischen Kooperation gehörten auch die Beratung der pädagogischen Mitarbeiter sowie die gemeinsame Elternarbeit zu meinen Aufgaben.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit erlebte ich immer als sehr schön und bereichernd.


Die Gelegenheit, innerhalb einiger Teams Fortbildungen zu halten, bewies mir außerdem, dass es mir großen Spaß macht, Wissen methodisch und didaktisch aufzubereiten und weiterzugeben.


Das entsprechende Fach- und Methodenwissen verdanke ich meiner Berufspraxis in verschiedenen heilpädagogischen Berufsfeldern, meinem Sozialpädagogikstudium, Studienschwerpunkt Elementarpädagogik, der Ausbildung zur Heilpädagogin sowie zahlreichen Fortbildungen.


Im Rahmen von heilpädagogischer Fachberatung – gerne auch als Teil von Inhouse-Schulungen oder Fachtagen – freue ich mich sehr, mein fachliches Knowhow mit Ihnen und Ihren Teams zu teilen.

Über mich

geboren 1970 in Kempten/Allgäu

Studium in München, seit 2007 glückliche Glonnerin,

verheiratet, 3 Kinder

Beruflicher HintergrunD

Diplom-Sozialpädagogin (FH), Staatlich anerkannte Heilpädagogin

Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (GST)

Systemische Supervisorin in Ausbildung (KiM-Institut)

ZRM-Coachin in Ausbildung (ISMZ Zertifikatslehrgang)

Langjährige Berufserfahrung

  • in verschiedenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe,
  • als heilpädagogischer Fachdienst der Diakonie Rosenheim und
  • als Beratungsfachkraft in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien der Caritas Ebersberg

Weiterbildungen

u.a.

präventive kommunikationszentrierte Elternberatung,

systemisches Elterncoaching,

lösungsfokussiertes Arbeiten mit Kindern, Familien und Teams,

Züricher Ressourcenmodell

Marburger Konzentrationstraining,

Montessori-Pädagogik

Krisenintervention

Kontakt:

Praxis INOrdnung

Michaela Köberle


Aschheimer Str. 3, 85622 Feldkirchen

ab Sommer 2023

Münchener Str. 23, 85614 Kirchseeon


Tel.: +49 (0) 151 57807327

Mail: kontakt@koeberle.net


Sehr gerne können Sie mir entweder eine Nachricht per Mail oder Telefon hinterlassen.

Oder sie melden sich für ein erstes unverbindliches Vorgespräch während meiner Telefonzeiten


Dienstags und Donnerstags 9:00 bis 10:00 Uhr

und

Mittwochs 17:00 bis 18:00 Uhr

Infos


Die Systemische Therapie ist eine Kurzzeittherapie und in der Regel auf relativ

wenige Sitzungen ausgelegt. Die Abstände zwischen den Terminen betragen meist 2 bis 4 Wochen.

Erfahrungsgemäß sind anfangs kürzere und später längere Abstände zwischen den einzelnen Terminen hilfreich.

Mögliche Beratungs- und Therapieanlässe sind:

  • Konflikt- und Krisensituationen
  • Beziehungsthemen
  • Probleme in der Paarbeziehung
  • familiäre Schwierigkeiten
  • psychosomatische Beschwerden
  • Unzufriedenheit mit der beruflichen Situation
  • Übergangsphasen und Reifungskrisen
  • Streß und Überlastung

oder

  • einfach der Wunsch, 'etwas' zu verändern ...

Wenn Sie mehr über den Systemischen Ansatz in Beratung, Therapie und Supervision wissen möchten, finden Sie viele Informationen unter http://www.dgsf.org und http://www.systemische-gesellschaft.de

Meine Praxis liegt verkehrsgünstig und ist auch mit dem ÖPNV sehr gut zu erreichen.

Kosten

Beratung und Therapie:


Einzelpersonen:

60 Min.: 75 EUR

90 Min.: 105 EUR

Schüler:innen und Studierende:

nach Vereinbarung

Paare und Familien:

90 Min.: 120 EUR

Coaching:


90 Min.: 105 EUR






Supervision:


60 Min.: 90 EUR

zzgl. Fahrtkosten






Fachberatung:


nach Vereinarung





Meine Praxis ist eine Privatpraxis. Das bedeutet, dass Sie die Kosten für die Beratung in der Regel selbst tragen.

Private Krankenversicherungen, Beihilfestellen und Zusatzversicherungen übernehmen manchmal

die Kosten im Rahmen des Heilpraktikergesetzes.

Wenn Fragen bezüglich der Finanzierbarkeit bestehen, sprechen Sie mich jederzeit gerne an

- wir finden gemeinsam sicher eine Lösung.